Übersicht über Kaspersky Endpoint Security
Kaspersky Endpoint Security schützt Computer mit dem Betriebssystem macOS vor Viren und anderen Sicherheitsbedrohungen.
Schutz vor bedrohlichen Dateien
Der "Schutz vor bedrohlichen Dateien" schützt das Dateisystem des Computers in Echtzeit. Dazu werden alle Zugriffsversuche auf Dateien abgefangen und analysiert. Erfahren Sie mehr.
Schutz vor Web-Bedrohungen
Der "Schutz vor Web-Bedrohungen" schützt die Informationen, die der Computer in Safari, Google Chrome oder Firefox über das HTTP- und HTTPS-Protokoll sendet und empfängt. Erfahren Sie mehr.
Schutz vor Netzwerkbedrohungen
Der "Schutz vor Netzwerkangriffen" schützt das Betriebssystem vor Invasionsversuchen. Diese Komponente schützt vor Cyber-Angreifern (die Port-Scans oder Brute-Force-Methoden verwenden) und vor Schadsoftware, die von solchen Angreifern installiert wird (einschließlich Schadsoftware, die versucht, persönliche Daten an Kriminelle zu senden). Erfahren Sie mehr.
Virensuche
Kaspersky Endpoint Security erkennt und neutralisiert Viren und andere bedrohliche Programme auf Befehl in einem festgelegten Untersuchungsbereich. Kaspersky Endpoint Security bietet eine vollständige Untersuchung des Computers, eine schnelle Untersuchung wichtiger Computerbereiche und die Untersuchung eines festgelegten Bereichs. Erfahren Sie mehr.
Aktualisieren
Kaspersky Endpoint Security aktualisiert die Programm-Datenbanken und Module von den Kaspersky-Update-Servern, den Verteilungspunkten oder aus anderen von Ihrem Systemadministrator angegebenen Quellen. Alle aktualisierten Dateien werden gesichert, damit das letzte Update bei Bedarf rückgängig gemacht werden kann. Erfahren Sie mehr.
Backup
Bevor eine infizierte Datei desinfiziert oder gelöscht wird, legt Kaspersky Endpoint Security eine Sicherheitskopie an. Dadurch können Sie diese Datei gegebenenfalls wiederherstellen. Erfahren Sie mehr.
Berichte
Kaspersky Endpoint Security erstellt Berichte über Ereignisse und Aktionen, welche die Programmkomponenten betreffen. Erfahren Sie mehr.
Benachrichtigungen
Kaspersky Endpoint Security informiert Sie durch Benachrichtigungen über bestimmte Ereignisse, die in Kaspersky Endpoint Security auftreten. Benachrichtigungen können von einem Tonsignal begleitet werden. Erfahren Sie mehr.
Schutz-Center
Kaspersky Endpoint Security zeigt im Schutz-Center Meldungen über den Schutzstatus an. Das Schutz-Center bietet Informationen über den Status des Computerschutzes und darüber, wie Probleme behoben und Sicherheitsbedrohungen neutralisiert werden können. Erfahren Sie mehr.
Remote-Verwaltung des Programms über Kaspersky Security Center
Der Systemadministrator Ihres Unternehmens kann den Schutz von Computern, auf denen Kaspersky Endpoint Security installiert ist, wie folgt fernverwalten: Informationen über den aktuellen Schutzstatus des Computers abfragen, per Fernzugriff Probleme beheben, auf Sicherheitsbedrohungen reagieren, Schutzkomponenten (Schutz vor bedrohlichen Dateien, Schutz vor Web-Bedrohungen, Schutz vor Netzwerkbedrohungen) aktivieren oder deaktivieren, die Web-Kontrolle aktivieren oder deaktivieren, Untersuchungsaufgaben starten, die Programm-Datenbanken aktualisieren, Verschlüsselung für das Startvolume starten, und Lizenzen und Abonnements für Kaspersky Endpoint Security verwalten.
FileVault-Volume-Verschlüsselung
Kaspersky Endpoint Security erlaubt es, die FileVault-Verschlüsselung per Fernzugriff zu verwalten. Die Verschlüsselung verhindert, dass unbefugte Benutzer auf sensible Daten zugreifen, die sich auf dem Startvolume des Computers befinden.
Web-Kontrolle
Der Systemadministrator Ihres Unternehmens kann den Zugriff auf gefährliche Webressourcen blockieren, um Ihren Computer und Ihre Unternehmensnetzwerk vor Bedrohungen für die Websicherheit zu schützen. Um weitere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich an den Systemadministrator Ihres Unternehmens.